- Flitscherl
- Flit|scherl, das; -s, -[n]; vgl. Pickerl (österreichisch umgangssprachlich für Flittchen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Flitscherl — Sn per. Wortschatz oobd. (20. Jh.) Stammwort. Entsprechung zu Flittchen. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Flitscherl — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… … Deutsch Wikipedia
Flitscherl-Etui — Flitscherl Etuin Motorrad Beiwagen.ErdientalsBehältniszurBeförderungdesLiebchens(⇨Flitsche).Kraftfahrerspr.1955ff,bayr … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Flitscherl — Flịt|scherl 〈n. 28; bair., österr.〉 = Flittchen * * * Flit|scherl, das; s, [n] [Vkl. von mundartl. Flitsch(en) = Mädchen, eigtl. = Flügel, viell. aus Flittich, mundartl. Nebenf. von ↑ Fittich] (österr. ugs.): Flittchen. * * * Flit|scherl, das; s … Universal-Lexikon
Flitscherl — Flitscherln ⇨Flitsche … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Flitscherl, das — [fli:dschàl] Schimpf leichtlebiges, liederliches Mädchen/junge Frau; Flittchen … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Flittchen — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… … Deutsch Wikipedia
Ökoschlampe — Schlampe, auch Flittchen (syn. bayr. österr. Flitscherl), ist im heutigen Deutsch ein abwertendes Schimpfwort für freizügig lebende oder promiskuitive Frauen, wobei hierdurch implizit auch ein unehrenhafter Charakter unterstellt wird. Für Männer… … Deutsch Wikipedia
Flittchen — Flittchen,das:⇨Herumtreiberin FlittchenleichtesMädchen,Betthase,Betthäschen;landsch.:Flitscherl;derb:Schlampe … Das Wörterbuch der Synonyme
Flitsche — Flitsche(Flietscherl,Flitscherl,Flittchen)f(n) leichtesMädchen;Liebchen.Gehörtzu»flittern=liebkosen«,beeinflußtvomFolgenden.Seitdemspäten18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache